- Adlerjunge
- {{stl_51}}{{LABEL="twdeplucAdlerjungelparsrpar"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}Adlerjunge{{/stl_39}}{{stl_3}} (Adlerjunges){{/stl_3}}{{stl_41}} n{{/stl_41}}{{stl_7}} orlę, orlątko{{/stl_7}}
Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.
Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.
Lieber bleib ich broke — Studioalbum von Vega Veröffentlichung 2009 Label Butterfly Music Forma … Deutsch Wikipedia
Duo Nirwana — Unter dem Namen Nirwana (nicht zu verwechseln mit der US amerikanischen Grunge Band Nirvana) tritt seit 2000 ein deutsches Musikerduo hauptsächlich auf dem Gebiet des volkstümlichen Schlagers auf. Zuvor nannte sich das Duo Je t aime. Das Duo… … Deutsch Wikipedia
Grand Prix der Volksmusik 2000 — Der 15. Grand Prix der Volksmusik fand am 2. September 2000 in Zürich statt. Teilnehmerländer waren wieder Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie erstmals auch Südtirol. (In Südtirol gab es bereits seit 1993 einen ähnlichen Wettbewerb… … Deutsch Wikipedia
Vega (Rapper) — Vega (* in Offenbach am Main; bürgerlich Andre Witter) ist ein deutscher Rapper aus Frankfurt. Er ist Mitgründer des Plattenlabels Freunde von Niemand.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Diskografie 3 … Deutsch Wikipedia
Anna Stainer-Knittel — Selbstportrait, 1857 Anna Stainer Knittel (* 28. Juli 1841 in Elbigenalp im Lechtal (Tirol); † 28. Februar 1915 in Wattens, Tirol) war eine Porträt und Blumenmalerin und wurde bekannt unter dem Beinamen „Geierwally“. Sie galt als ein frühes… … Deutsch Wikipedia
Geier-Wally — Anna Stainer Knittel (* 28. Juli 1841 in Elbigenalp im Lechtal, Tirol; † 28. Februar 1915 in Wattens in Tirol) war eine Porträt und Blumenmalerin und wurde bekannt unter dem Beinamen „Geierwally“. Sie galt als ein frühes Beispiel weiblicher… … Deutsch Wikipedia
Geier Wally — Anna Stainer Knittel (* 28. Juli 1841 in Elbigenalp im Lechtal, Tirol; † 28. Februar 1915 in Wattens in Tirol) war eine Porträt und Blumenmalerin und wurde bekannt unter dem Beinamen „Geierwally“. Sie galt als ein frühes Beispiel weiblicher… … Deutsch Wikipedia
Geierwally — Anna Stainer Knittel (* 28. Juli 1841 in Elbigenalp im Lechtal, Tirol; † 28. Februar 1915 in Wattens in Tirol) war eine Porträt und Blumenmalerin und wurde bekannt unter dem Beinamen „Geierwally“. Sie galt als ein frühes Beispiel weiblicher… … Deutsch Wikipedia
Geyer-Wally — Anna Stainer Knittel (* 28. Juli 1841 in Elbigenalp im Lechtal, Tirol; † 28. Februar 1915 in Wattens in Tirol) war eine Porträt und Blumenmalerin und wurde bekannt unter dem Beinamen „Geierwally“. Sie galt als ein frühes Beispiel weiblicher… … Deutsch Wikipedia
Maria Anna Rosa Knittel — Anna Stainer Knittel (* 28. Juli 1841 in Elbigenalp im Lechtal, Tirol; † 28. Februar 1915 in Wattens in Tirol) war eine Porträt und Blumenmalerin und wurde bekannt unter dem Beinamen „Geierwally“. Sie galt als ein frühes Beispiel weiblicher… … Deutsch Wikipedia
Uluru-Mythos — Metallener Hinweis auf den Stamm der Mala am Uluṟu Metallener Hinweis auf den Liru … Deutsch Wikipedia